home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Workbench Design
/
WB Collection.iso
/
workbench werkzeuge
/
wbgames
/
hexagons
/
hexagonsd.guide
(
.txt
)
< prev
next >
Wrap
Amigaguide Document
|
1996-04-07
|
17KB
|
421 lines
@database Hexagons.guide
@author "Frank Bernard"
@(c) "Copyright
1995 Frank Bernard"
@$VER: Hexagons.guide 2.10 (16.11.95)
@font Courier.font 13
@wordwrap
@node main "Hexagons"
@{b}Hexagons V2.1@{ub}
Copyright
1995 by Frank Bernard & Andreas Paul
@{" 1. Anleitung " link anleitung}
@{" 2. Systemvoraussetzungen " link voraussetzungen}
@{" 3. Besonderheiten " link besonderheiten}
@{" 4. History " link history}
@{" 5. Autoren " link autoren}
@{" 6. Copyright " link copyright}
@{" 7. Disclaimer " link disclaimer}
@{" 8. Credits " link credits}
@endnode
@node anleitung "Anleitung"
@{b}1. Anleitung
==============@{ub}
@{" 1.0 Shareware " link share}
@{" 1.1 Spielidee " link idee}
@{" 1.2 Steuerung " link steuerung}
@{" 1.3 Voreinsteller " link prefs}
@{" 1.4 Punktewertung " link punkte}
@{" 1.5 Statistik " link statistik}
@{" 1.6 Tooltypes " link tooltypes}
@endnode
@node share "Shareware"
@{b}1.0 Shareware
===============@{ub}
Hexagons ist Shareware. Gef
llt Ihnen das Spiel, so sollten Sie die
Shareware-Geb
hr in H
he von 10.-DM ($8.-,
5.-, FF40.-) entrichten.
Senden Sie dazu bitte den Betrag in bar oder als Euro-Scheck (BITTE
keine andere Scheckformen) an einen der @{" Autoren " link autoren}, oder
berweisen
Sie den Betrag auf folgendes Konto:
Frank Bernard
KtoNr. 103 870 515
BLZ 540 502 20
Kreissparkasse Kaiserslautern
Geben Sie bitte Ihre vollst
ndige Adresse, falls vorhanden Ihre
EMail-Adresse, sowie als Betreff "Hexagons" an.
@{b}ACHTUNG:@{ub} Falls Sie Ihr Keyfile nicht via EMail empfangen k
nnen, so
f
gen Sie bitte unbedingt zur Shareware-Geb
hr 2.-DM ($2.-)
f
r Porto, Verpackung und Diskette hinzu !!
Ansonsten m
ssen wir Ihnen das Keyfile leider unfrei zusenden.
Sie erhalten unmittelbar nach Eingang der Shareware-Geb
hr Ihr per-
s
nliches Keyfile, welches den Nervrequester unterbindet.
BITTE GEBEN SIE IHR KEYFILE KEINESFALLS AN DRITTE WEITER !!
@endnode
@node idee "Spielidee"
@{b}1.1 Spielidee
===============@{ub}
Die Idee f
r Hexagons ist, wie k
nnte es anders sein, dem Spiel Tetris
entlehnt. Da dieses Spielprinzip mittlerweile rund um den Globus wohl
jedem bekannt ist sei hier nur soviel gesagt, da
es darum geht,
llig von oben in ein Spielfeld einfallende Spielsteine durch Drehen
und Verschieben so geschickt zu plazieren, da
der Boden des Spielfeldes
glichst l
ckenlos bedeckt wird. Jede vollst
ndig bedeckte Zeile wird
aus dem Spielfeld entfernt, so da
dar
berliegende nachr
cken k
nnen. Wer
die meisten Spielsteine unterbringt erh
lt die meisten @{" Punkte " link punkte}.
Nachdem uns Tetris irgendwann auch im schnellsten Level und in der
chtigten 3D-Version zu einfach und langweilig wurde, kamen wir auf
die Idee, das ganze auf ein Hexagonfeld zu
bertragen. Beibehalten wurde
die Anzahl der Einzelteile - n
mlich 4 - aus welchen die Spielsteine zu-
sammengesetzt werden, jedoch ergeben sich aufgrund der hexagonalen
Struktur 10 verschiedene Spielsteine, im Gegensatz zu den 7 von Tetris
bekannten. Selbstverst
ndlich rotieren diese Spielsteine nun in 60 Grad-
Winkeln, wodurch das Spiel erheblich erschwert wird, da es von dem
blichen
rechtwinkligen Raumverst
ndnis deutlich abweicht.
Mit anderen Worten: Hexagons ist f
r all diejenigen gedacht, denen Tetris
mittlerweile zu einfach geworden ist. Man sollte jedoch nicht erwarten,
man als Tetris-Profi bei Hexagons sofort die absoluten @{" Top-Ergebnisse " link punkte}
erzielt. :-)
@endnode
@node steuerung "Steuerung"
@{b}1.2 Steuerung
===============@{ub}
Joystick/Cursor links - Bewegung nach links
Joystick/Cursor rechts - Bewegung nach rechts
Cursor hoch - Drehung im Uhrzeigersinn
Cursor runter - Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Feuerknopf - Drehung im oder gegen den Uhrzeigersinn
(je nach @{" Voreinstellungen " link prefs} )
Joystick nach vorn - 'Fallenlassen' des Spielsteines
Joystick nach hinten - 'Herunterziehen' des Spielsteines
Leertaste - 'Herunterziehen' oder 'Fallenlassen' des
Spielsteines (je nach @{" Voreinstellungen " link prefs} )
AMIGA p - Pause an/aus
AMIGA n - neues Spiel
AMIGA v - Voreinstellungen
AMIGA s - Statistik
AMIGA h - Highscores
AMIGA i - Information
AMIGA x - Ikonifizierung des Spiels
HELP - Aufruf der Amiga-Guide Dokumentation
ESC - Spiel beenden / Programm verlassen
@endnode
@node prefs "Preferences"
@{b}1.3 Voreinsteller
===================@{ub}
@{b}
Fallen
@{ub}
sofort Der Spielstein f
llt bei dem Druck auf SPACE sofort
bis zum Auftreffen nach unten.
variabel Der Spielstein kann mit SPACE nach unten 'gezogen'
werden. Die Geschwindigkeit ist von 1 bis 20 frei
w
hlbar.
@{b}
Farben
@{ub}
feste Palette Jeder Spielstein hat seine eigene, feste Farbe.
Sind weniger als 10 Farben verf
gbar, so wird zur
Erzeugung von weiteren Farben geordnetes Dithering
eingestzt.
zuf
llig verteilt Die Farben der Spielsteine werden rein zuf
ausgew
@{b}
@{ub}
abfragen Bei jedem Eintrag in den Highscores wird erneut
nach dem Namen des Spielers gefragt.
beibehalten Wahl eines fest voreingestellten Namens f
r den
Eintrag in den Highscores.
@{b}
Hexagon-Set
@{ub}
normal 10 verschiedene Hexagone, wie bisher
erweitert 6 zus
tzliche Hexagone - schwieriger zu spielen
@{b}
Spielmodus
@{ub}
normal m
glichst viele Steine plazieren und vollst
ndige
Zeilen erzeugen.
erweitert zuf
llig eingestreute Hexagone entfernen und pro
Spielstufe 10 Zeilen vervollst
ndigen (Die Zeilen-
anzeige gibt die verbleibenden Zeilen an).
@{b}
Kontrolle
@{ub}
Tastatur Steuerung durch Tastatur
Joystick Steuerung durch Joystick (nur m
glich, wenn der
Tooltype @{" NOJOYSTICK " link tooltypes} inaktiv ist).
@{b}
Rotation
@{ub}
links drehen Verwendet man einen @{" Joystick " link steuerung}, so rotieren die
Hexagone beim Dr
cken des Feuerknopfes gegen den
Uhrzeigersinn.
rechts drehen Rotation im Uhrzeigersinn.
Vorschauanzeige Hier kann das Vorschau-Fenster f
r den n
chsten
Spielstein aktiviert/deaktiviert werden.
Startstufe Spielstufe, in dem das Spiel beginnt (1 bis 20).
@endnode
@node punkte "Punktewertung"
@{b}1.4 Punktewertung
===================@{ub}
1. Man erh
r jeden erfolgreich plazierten Spielstein einen der
aktuellen Spielstufe entsprechenden Punktwert. Je h
her die
Spielstufe, desto mehr Punkte.
2. F
r jede vervollst
ndigte Zeile erh
lt man einen relativ hohen
Punktwert. F
r zwei gleichzeitig vervollst
ndigte Zeilen verdop-
pelt sich dieser Wert. Bei drei Zeilen erh
lt man den vierfachen
und bei 4 Zeilen (Wow !!) den achtfachen Basiswert. Auch hier
erh
hen sich die Punktzahlen mit steigender Spielstufe.
3. Bei abgeschalteter @{" Vorschauanzeige " link prefs} erh
ht sich der Basis-
Punktewert f
r jeden Spielstein auf das Dreifache.
4. Bei eingeschalteter Verwendung @{" zuf
lliger Farben " link prefs} erh
ht sich
der Basis-Punktewert f
r jeden Spielstein auf das Doppelte.
5. Abgeschaltete @{" Vorschauanzeige " link prefs} und eingeschaltete Verwendung
von @{" zuf
lligen Farben " link prefs} zusammen ergeben den vierfachen Wert.
6. F
r jede Zeile, die ein Spielstein mittels der SPACE-Taste
schneller nach unten gezogen wird, gibt es extra Punkte.
@endnode
@node statistik "Statistik"
@{b}1.5 Statistik
===============@{ub}
Das Statistik-Fenster gibt dar
ber Auskunft, wie h
ufig die einzelnen
Hexagone w
hrend des Spielverlaufes auftreten. Es kann dabei zwischen
der Statistik seit dem letzten Programmstart und einer Gesamtstatis-
tik aller je durchgef
hrten Spiele, sowie zwischen dem normalen und
dem erweiterten Hexagon-Set gew
hlt werden. Bei den Prozentwerten
handelt es sich um gerundete Werte, d.h. die Summe ergibt nicht immer
exakt 100%. Die Abweichung ist jedoch minimal.
Au
erdem wird die Anzahl der Spiele seit dem letzten Programmstart,
sowie die Anzahl der insgesamt durchgef
hrten Spiele angezeigt.
Das Statistik-Fenster kann w
hrend des Spieles ge
ffnet bleiben, und
wird st
ndig aktualisiert !!!
@endnode
@node tooltypes "Tooltypes"
@{b}1.6 Tooltypes
===============@{ub}
Hexagons unterst
tzt die folgenden Tooltypes:
@{b}NOLACE@{ub} - Normalerweise pa
t sich Hexagons automatisch der Aufl
des aktuellen Screenmodes an. Sollte dennoch einmal ein
falsches Seitenverh
ltnis gew
hlt werden, so k
nnen Sie
durch aktivieren des Tooltypes NOLACE den Spielmodus f
non-interlaced Screens erzwingen.
@{b}ENDREQUEST@{ub} - Ist dieser Tooltype aktiv, so erscheint beim Verlassen des
Spieles ein Requester mit einer Sicherheitsabfrage.
@{b}NOJOYSTICK@{ub} - Dieser Tooltype verhindert die Belegung des gameport-
devices und damit die Verwendung eines Joysticks.
@endnode
@node voraussetzungen "Systemvoraussetzungen"
@{b}2. Systemvoraussetzungen
==========================@{ub}
Hexagons V2.1 l
uft auf allen Amigas mit Kickstart >=2.04 und 512kB ChipRAM.
Es empfiehlt sich, einen ScreenMode mit wenigstens 400 Zeilen und minimal
8 Farben zu verwenden, jedoch ist Hexagons auch in jedem Non-Interlaced-
ScreenMode und mit 2 oder 4 Farben spielbar. Es m
ssen dann lediglich
geringe Abstriche in der Bildqualit
t hingenommen werden.
Hexagons wurde auf folgenden Rechnerkonfigurationen getestet:
A4000/040, AGA, Kick 3.0 & 3.1
A4000/040, AGA, Kick 3.0, Hardital Powerchanger 040/28MHz
A2000, ECS, Kick 3.1, GVP 3001 (030/882, 33MHz), Merlin 2
A2000, ECS, Kick 2.04, GVP Combo-30 (030/882, 33MHz)
A2000, ECS, Kick 2.04, SupraTurbo 28
A2000, OCS, Kick 2.04
A500+, ECS, Kick 2.04, SupraTurbo 28
A500, OCS, Kick 1.3, Softkick 2.04
@endnode
@node besonderheiten "Besonderheiten"
@{b}3. Besonderheiten
===================@{ub}
- auf allen Amigas mit Kick >= 2.04 lauff
- vollst
ndig systemkonform programmiert
- l
uft auf allen Workbench Screens
- Dithering zur Erzeugung zus
tzlicher Farben
- speicherbare Voreinstellungen
- Lokalisierung mit externen Katalogdateien
- aufwendige Statistikfunktion
- automatische Einbindung der Amiga-Guide Anleitung
- Mischen von Highscore-Dateien
- Unterst
tzung verschiedener Tooltypes
- Unterst
tzung von Joysticks mit 2 unterschiedl. Feuerkn
- Ikonifizierung
@endnode
@node history "History"
@{b}4. History
============@{ub}
@{b}Version 1.0@{ub} (1. Juni 1995)
- erste Release-Version
@{b}Version 2.0@{ub} (9. Oktober 1995)
- Erweiterter Spielmodus mit 16 verschiedenen Hexagonen.
- Erh
hter Schwierigkeitsgrad, in dem zuf
llig im Spielfeld
verteilte Hexagone entfernt werden m
ssen.
- Separate Highscore-Liste f
r den erweiterten Spielmodus.
- Mischen, L
schen, Laden verschiedener Highscore-Dateien.
- Ikonifizierung des Spieles zu jedem Zeitpunkt m
glich.
- Steuerung wahlweise durch Joystick oder Tastatur.
- Erweiterte Statistikfunktionen.
- Keyfiles f
r registrierte User.
- Verbesserte Spielroutinen.
@{b}Version 2.1@{ub} (2x. November 1995)
- Unterst
tzung externer Katalogdateien.
- Statistik f
r das erweiterte Hexagonset.
- H
here Punktwertung f
r DROP und PULL DOWN.
- Kein Preview w
hrend einer Spielpause.
- Game Over - Anzeige.
- zahlreiche, interne Codeoptimierungen.
@endnode
@node autoren "Autoren"
@{b}5. Autoren
============@{ub}
Frank Bernard
Trippstadter Str. 27
67691 Hochspeyer
Tel: 06305/5006 & 06482/4532
EMail: bernard@informatik.uni-kl.de
Andreas Paul
Mannheimer Str. 83
67655 Kaiserslautern
Tel: 0631/470334 & 06246/7296
EMail: fvor731@rhrk.uni-kl.de
Bugreports oder Verbesserungsvorschl
ge sind uns immer willkommen.
@endnode
@node copyright "Copyright"
@{b}6. Copyright
==============@{ub}
Hexagons V2.1
1995 by
@{" Frank Bernard " link autoren} & @{" Andreas Paul " link autoren}
Hexagons ist @{" Shareware " link share}. Das Programm darf als Komplettpaket (Programm,
inkl. Anleitung) frei kopiert werden. Hexagons darf ohne ausdrueckliche
Genehmigung der Autoren weder in ein CD-ROM Archiv, mit Ausnahme der
AMINET- und der Fred-Fish-CDs, noch in eine Diskettenserie aufgenommen
werden. Der Verkaufspreis einer Diskette, auf der sich Hexagons befindet
darf den Unkostenbeitrag von 5.-DM (US$ 3.-) nicht
berschreiten.
Zeitschriften, die
ber Hexagons berichten, werden hiermit gebeten, uns
ein Exemplar der betreffenden Ausgabe zuzusenden. Vielen Dank.
@endnode
@node disclaimer "Disclaimer"
@{b}7. Disclaimer
===============@{ub}
Wir weisen jegliche Rechtsanspr
che durch Sch
den, welche durch sachgem
oder unsachgem
e Verwendung von Hexagons entstehen, strikt zur
ck. Wir
bernehmen keine Verantwortung f
r Datenverluste, welche direkt oder
indirekt durch die Verwendung von Hexagons entstehen.
@endnode
@node credits "Credits"
@{b}8. Credits
============@{ub}
Wir m
chten folgenden Personen f
r Beta-Tests, sowie hilfreiche Hinweise
und Anregungen danken (alphabetische Reihenfolge):
Rainer H
Michael Junker
Dirk Remmelt
Vielen Dank an Trevor Morris f
r sein AppIcon und das Schubladen-Icon im
MagicWB-Stil !!
@endnode